Wie erreiche ich mein tägliches Schrittziel?

Seit nunmehr fünf Wochen habe ich jeden Tag mindestens 10’000 Schritte gesammelt. Aus diesem Grund möchte ich euch näher bringen, wie schwierig und doch einfach es ist, dieses Ziel zu erreichen.

Bürotag

Würde ich morgens einfach mit dem Tram zur Arbeit fahren und abends wieder nach Hause, ohne jegliche Umwege, käme ich vielleicht auf 4-5’000 Schritte. Etwas wenig, wenn doch pro Tag das Doppelte empfohlen ist.

Bürotag Extra

Damit ich auch an einem „faulen“ Bürotag mein Ziel erreiche, steige ich meist morgens eine Tramhaltestelle früher aus. So sammle ich nämlich bereits 1’500 Schritte. Eher selten – leider – geh ich Mittags etwas weiter weg zum essen, aber auch da kommen mit 2x 5min Spaziergang nochmal ca 2-3’000 Schritte zusammen. Wenn ich dann am Feierabend noch zu wenig Bewegung hatte, geh ich nun schon eine Weile Abends – wenns wieder kühler ist – noch eine Runde raus. Der Glatt und dem Chriesbach entlang. Meist sehe ich irgendwo auf der Strecke einen Graureiher, den ich dann bereits vermisse, wenn er mal fehlt. Bei einem solchen Beine-vertreten-Abend entstand auch das folgende Bild – kurz vor dem Sturm, Gewitter und Regen.

Sportlicher Tag

Während den letzten zweieinhalb Monaten ging ich endlich wieder mal regelmässig joggen. Zwei bis dreimal pro Woche schaff ichs – auch dank meinen Gspänli im Büro. Manchmal vor der Arbeit – mach ich persönlich am allerliebsten – oder dann über Mittag, wenns temperaturmässig aushaltbar ist. Am Wochenende stand ich in den Hitzetagen gerne um sechs Uhr auf, um noch in der etwas kühleren Luft joggen zu gehen. Es war einfach herrlich. Auch, weil man um acht Uhr morgens schon sein Schrittziel erreicht hat! Danach kann man auch mit guten Gewissen faulenzen.

Tricks für den Alltag

Für die weniger sportlichen oder Bewegungsmuffel möchte ich noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Ich kann euch versprechen – aus eigner Erfahrung – man schafft auch ohne Joggen 10’000 Schritte pro Tag.

  • Einen Teil des Arbeitsweges – und wenns nur 1 Tramhaltestelle ist – zu Fuss gehen
  • Konsequent Treppe statt Lift oder Rolltreppe (wenns weniger als 4 Stockwerke sind sowieso!)
  • Nach der Mittagspause noch einmal um den Block
  • In der Stadt kurze Distanzen – bis drei Tramstationen – zu Fuss zurücklegen
  • Nach dem Abendessen nochmal frische Luft schnappen, die Umgebung (neu) entdecken, Tiere beobachten
  • Auch Google Maps hilft dir aufzuzeigen, wie schnell du zu Fuss von A nach B kommst. So entdecke auch ICH immer wieder neue Ecken.

Wenn dir um 22 Uhr noch 700 Schritte fehlen

Stöpsel in die Ohren, Musik aufdrehen und durch die Wohnung tanzen. Nach etwa zwei bis drei Liedern hast du dein Ziel schon erreicht. Yay! 🙂

4 thoughts on “Wie erreiche ich mein tägliches Schrittziel?

  1. Matthias Schaetzle

    Salü Rahel,
    Sofern das Wetter nicht schlecht ist, gehe ich am Abend vom Geschäft zum Bahnhof Örlikon. 🙂 Morgens vor dem Geschäft oder Mittags mache ich nichts, ansonsten würde ich den Tag nicht überstehen (Ich habe Schlafstörungen). . .. Da ich Asthmatiker bin, kann ich nicht joggen. 🙁 Seit Jahrzehnten meide ich den Lift, sofern es nur einige Stockwerke sind.
    Hast Du einen Schrittzähler? Ich nicht.
    Tschüss.

    • Kenne mich mit Asthma nicht aus, aber weiss von anderen, die auch darunterleiden und trotzdem Sport machen. Auch joggen. Mit vorsichtigem Training wärs vielleicht möglich? Ich besitze ein UP-Band der Marke Jawbone 😉

  2. Matthias Schaetzle

    Nee, Joggen kann ich nicht, auch mit vorsichtigen Training nicht. Was geht, ist spazieren oder wandern, rauf nur langsam. Ich habe ein Velokollege, der das Tempo mir anpasst. Nur ist es deprimierend, wenn man von den meisten anderen Velofahrern überholt wird. . ..

  3. Ich habe das Ausrufezeichen hinter den 4 Stockwerken gesehen und mich gleich persönlich angesprochen gefühlt 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>