Times Square, gutes Essen und die HighLine

So und nun haben wir schon den dritten Tag in New York fast hinter uns. Ich weiss zwar noch, wo ich gestern stehen geblieben bin, aber was wir danach noch gemacht haben oder was ich noch vergessen hab? Mal überlegen 🙂

Achja, am Times Square waren wir gestern noch. Da wurde ja am Samstag-Abend noch eine Bombe sichergestellt :-/ Naja, wird wohl nicht gleich wieder am selben Ort was passieren, denken und hoffen wir mal. Diese riesigen Billboards (Bildschirm-Werbungen) sind schon sehr eindrücklich und man denk auch, es geht eher darum, noch grössere Bildschirme oder solche die um ein rundes Haus herum gehn, geht, statt wirklich um die Werbung darauf 🙂

Abends suchten wir uns in der Umgebung von unserem Zuhause ein hübsches Lokal, das Sushi anbot und fanden auch was. Ein Band gabs zwar nicht und von der Karte bzw. vom Personal herauszufinden, wie viele Stück denn nun pro Combo oder so gemeint sind, wars etwas unklar, aber sehr lecker. Ich selber hab mich jedoch für Reis mit Rindfleisch, Gemüse und Cashew-Nüssen entschieden. Seeehr lecker und die Nüsse waren noch herrlich knackig 🙂 Zuhause legte ich mich dann hin und schlief schon bald darauf ein, war irgendwie total kaputt.

Heute früh um halb sieben weckte mich mein Schatz und meinte, ob wir nicht mal früh in die Innenstadt fahren wollte. Ich war ausgeschlafen und so nahmen wir noch ne kurze Dusche – achja, mit der richtigen Benützung der Klimaanlage, wars dann doch ETWAS angenehmer – und dann machten wir uns auch schon auf den Weg. Heute wollten wir die City Bakery für unser Frühstück testen, welches auf einer NewYorker-Restaurant-Site ganz oben auf der Liste stand. Unsere Müesli mit frischen Früchten, dem leichten Joghurt, Michael’s Bagel und mein Beeren-Scone waren echt lecker. Gemütlich und freundliches Personal 🙂

Anschliessend wollte ich eigentlich endlich ein Buch kaufen, da in der Nähe ein ‚Barnes and Noble‘ angesiedelt war, doch da es ja erst 8h war, war dieser noch geschlossen. So liefen wir dem Broadway entlang und fotografierten die riesigen Wolkenkratzer und das schmalste Gebäude an der 23. Strasse. Achja, hab heute gelernt, was der Unterschied zwischen der ‚Street‘ und der ‚Avenue‘ ist 🙂 Strassen sind von Ost nach West und ‚Aventue’s von Norden nach Süden 😉 hehe
Achja, während wir noch im Kaffee sassen, erhielt Michael die Mail, dass sein iPad nun abholbereit sei und so gings dann auch ziemlich bald ein weiteres Mal in einen Applestore. Da dieser 24h offen hat, mussten wir ja nicht mehr warten =)

Vom AppleStore-Cube aus spazierten wir zum nächsten Buchladen, um mir ein Buch zu kaufen. Gut, dass es dort wieder mal ein Gratis WLAN hatte, sodass Michael sein iPad gleich ausprobieren konnte. Achne, er hat ja ein Datenvolumen von AT&T für 30Tage gekauft, was heisst, das iPad ist jetzt auch unsere Strassenkarte geworden – endlich 😀 Und so führte es uns das erste Mal in Richtung Wasser, besser gesagt zur Queensborro Bridge. Nur schade, dass man die nur mit dem Auto überqueren kann. UND, die Seilbahn, die sonst noch über die Roosevelt Island führt, wird momentan leider restauriert. Auf einem weiteren Spaziergang entdeckten wir einen riesigen Candy-Shop, inkl TimTams 😀

Danach fuhren wir mit der Metro an die Wallstreet, wo Mittags ziemlich viel los war. Achja und gleich nebenan sozusagen standen ja die TwinTower. Die NewYorker sind nun aber schon wieder fleissig am bauen, für das 9/11-Memorial. Soll dann mal sehr schön aussehn, denke ich.

Nachdem wir uns mal ein Sandwich von Subway gegönnt haben, fuhren wir weiter nördlich in einen weiteren AppleStore. Sehn schliesslich alle etwas anders aus 🙂 Und da mussten wir dann feststellen, dass nur 2 iPads pro Person auf Lebenszeiten ausgehändigt werden. :-s Naja, im Internet findet man verschiedene Dinge. Wir probierens morgen nochmal 😀 Achja und das zweite war, dass Michaels Kreditkarte gesperrt wurde. Die dachten wohl, wenn seine Karte plötzlich mal gebraucht wird, weit weg von zu Hause UND knapp 1500.-Fr könnte da was faul sein. Von seinem Handy aus, konnte er danach jedoch auch keine Anrufe mehr tätigen. Strange! Als er mit meinem Mobile seine Bank anrief, meinte diese, sie hätte ihm eine SMS geschickt. Hmm, ist denn jetzt das Abo von der Swisscom auch gleich gesperrt? Das muss noch abgeklärt werden 😉

Na, auf jeden Fall gings danach noch zur Highline. Diese wurde uns auch von verschiedenen Personen empfohlen und wir empfehlens auch jedem weiter 🙂 Das ist eine alte, nicht mehr gebrauchte Hochbahn, welche nun auch aktiv begrünt wurde und mit vielen und bequemen Bänken ausgerüstet ist.

Öhm ja, als wir dann nach einem super sonnigen Tag die Wolken kommen sahen, machten wir uns auf den Weg zur nächsten U-Bahnstation und wurden prompt leicht verregnet. Nun sitzen wir in unserem gemütlichen Zimmer, Michael mit seinem iPad und ich mit seinem MacBook und chillen. Wir sind schliesslich auch viel zu Fuss unterwegs gewesen. Mal schaun, was es heute zum Abendessen gibt, langsam knurrt mir mein Magen 🙂

bis bald
Radisli

3 thoughts on “Times Square, gutes Essen und die HighLine

  1. Andreas

    Schön wart ihr auf der HighLine, habs ja gesagt es wär’s wert 😉

  2. […] wir uns auf den Weg in die ‘City Bakery‘, um einen Bagel zu essen. Wir waren nämlich das letzte Mal auch schon da Nur war heute ein Wochentag und nicht Wochenende, da gibts leider keine gefüllte […]

  3. […] wir uns auf den Weg in die ‚City Bakery‚, um einen Bagel zu essen. Wir waren nämlich das letzte Mal auch schon da ? Nur war heute ein Wochentag und nicht Wochenende, da gibts leider keine […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>