Mount Eden

Heute hatte ich ja geplant, etwas zu lernen und später mal selber zu Fuss meine Umgebung zu erkunden. Zuerst schlief ich dann aber mal etwas länger aus, bis 8.50h und frühstückte gemütlich mein Müsli auf der Terasse in der Sonne 😉
Als ich dann später mal die Karte hervor nahm, um zu schauen, wie ich denn zum Birkenhead Domain (Quartier-Park) komme, klingelte bzw. vibrierte mein Handy. Sehr ungewöhnlich, wenn ich meine Neuseeländische Karte drin hab =) Es war Sändy *froid* Sie erklärte, dass die andern sich irgendwann in der Stadt treffen würden, aber noch nicht wüssten, was sie machen sollten. Sie hatte Lust den ‚Mount Eden‘ zu erkunden, ob ich Lust hätte, mitzukommen *strahl* „Aber klar doch. Super gerne.“ Da brach die Verbindung ab. Sie hatte kein Geld mehr. Ahja und eigentlich hatte sie mir vor dem Anruf ne SMS geschickt, welche mich aber erst während dem Gespräch erreichte. Die sind hier glaub ich echt nicht so schnell, wie in der Schweiz 😀
Ja, auf jeden Fall machte ich mich gleich bereit: Grosse Kamera mit zwei Akku ausgerüstet, Apfel, kleine Kamera (wieder aufgeladen) zur Sicherheit, Hut aufgesetzt und los gings.

Dreiviertel Stunden später traf ich Sandy dann am Britomart, was so viel wie der Bus-, Zugbahnhof ist. Wir gingen ins Transport-Center, um herauszufinden, wie wir denn nun zum Mount Eden kommen. Da muss man aber zuerst wissen, ist das im Osten, im Westen, im Norden oder im Süden? Von der Karte her, dachten wir, es sei im Süden, aber für die Auckland-People ist es im Westen *g* Tja, gefunden. So gingen wir zum Schalter, um ein Ticket für den Zug dort hin zu lösen. Er fahre aber erst in einer halben Stunde, meinte die freundliche Frau, ob das ok sei… *g* Ja, warum auch nicht. Es ist halt Sonntag und da fahren die Busse oder Züg nur rund all 30-40min 🙂 Wir schlugen als noch etwas Zeit tot und um 11.55h fuhr der Zug (glaub ich) pünktlich ab. Das ist eigentlich ziemlich aussergewöhnlich, denn hier ist selten ein öffentliches Verkehrsmittel pünktlich *g* Drei Stationen später an der Station ‚Mt Eden‘ stiegen wir aus und liefen einfach mal in Richtung des kleinen Hügels, denn angeschrieben war nix. Achja, der Mount Eden ist einer von ca 40 (inaktiven) Vulkanen in und um Auckland 😉 Es war traumhaft. Wir erklommen ihn natürlich zu Fuss und machten bekanntschaft mit Neuseeländischen Kühen. Hey, hab noch kein einziges Schaf gesehen hier! :-s Ja und während der ganzen ‚Wanderung‘ dachten wir: Das ist hier echt wie in der Schweiz! 🙂 Zeig euch bald mal Fotos. Denke, ich mach besser mal nFlickr-Account 😉
Wieder unten angekommen warteten wir auf den Bus, welcher natürlich 10min später eintraf und ich war froh, dass Sändy das dem-Busfahrer-winken schon kannte 😉 Sie konnte ihre Zonenkarte verwenden und ich sagte dem Busfahrer „I need a Ticket to Birtomart“. Es schien so, als würde er mich auslachen… :-s keine Ahnung warum. Tja egal 🙂
Am Hafen angekommen suchten wir uns ein leckeres Restaurant und fanden einen leckeren Mexikaner, bei dem ich einen Taco-Salat und Sändy nen Burrito genoss. Gleich dahinter ist eine Eisbar, welche wir aber zu einem späteren Zeitpunkt einmal besuchen 😉 ‚The coolest place in Auckland‘ 😀
Joah und jetzt bin ich wieder zu Hause und hoffe, dass es zum Abendessen nicht schon wieder Kartoffeln gibt…

see you
Radisli

3 thoughts on “Mount Eden

  1. muggerli

    Hallo Radisli

    toll das es dir so gefällt! wow, beneide dich richtig um alle Erlebnisse und alles rundherum! super ….

    Danke das du wieder in Deutsch schreibst, so kann ich auch wieder deine Einträge lesen! toll….

    Nun wünsche ich dir alles gute weiterhin und häb sorg! griessli muggerli

  2. Thee

    Hoi du,
    tönt doch scho ganz gut was du so erläbsch. Hoffe bi dr Host Family isch es echli besser. Freut mich dass du scho jeni Lüüt känsch. Isch es echli wärmer ? issisch immer no Härdöpfel ?
    heb d’Ohre stief, gäll

    take care, Thee

  3. @muggerli: 🙂 Hehe wie du siehst, muss ich mich in jedem neuen Beitrag umpolen, damit ich euch auf Deutsch schreibe =) Manchmal fehlen mir sogar die Deutschen Worte 😀 Vielen Dank für deine Wünsche 😉

    @Thee: Wärmer als wo/wann? 🙂 Wärmer als zur Zeit in der Schweiz ist es alle mal. Wir beginnen morgens mit eurer Höchsttemperatur und haben Nachmittags so gegen 20°C 😉 Langsam wirds wärmer, aber man merkt schon, dass man auf einer Insel ist: Das Wetter ist extrem wechselhaft und oft ziemlich windig. Aber man gewöhnt sich an alles =) Kartoffeln? Ich machs ja nicht freiwillig, aber heute gabs das halt schon wieder. Achte vorallem beim Lunch darauf, dass ich keine Kartoffeln esse =) siehe neusten Beitrag 😉

    grüässli Radisli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>