Wie du vielleicht bei vielen anderen schon gelesen hat, startet in knapp drei Stunden der #Offlineday. Initiiert wurde dieser von Tom und Kevin und laut der Facebook-Veranstaltung machen sagenhafte 40 Personen mit.
Warum mach ich da überhaupt mit? Weils mich interessiert, wie es sich anfühlt, mal ganze 24h aufs Internet zu verzichten. Ja, ich brauche dieses www oft – sehr oft – und für die verschiedensten Dinge. In den letzten Tagen habe ich mir überlegt, worauf ich denn alles verzichte, wenn ich die mobilen Daten und die WLAN-Funktion auf dem Smartphone deaktiviere. Und da staunte ich dann doch etwas. Neben Mails – was ich heute eh immer weniger brauche – gibts natürlich auch kein WhatsApp, kein Facebook, kein Twitter. Meine Serie, welche ich online streame, muss ich morgen pausieren. Meinen Wecker für Montag muss ich heute schon setzen, da dies ja über das UP-Band bzw. die entsprechende App passiert. Die letzte Folge der DOK-Sendung „Ja, ich will“ habe ich mir gerade heruntergeladen, falls ich morgen Zeit und Lust habe, diese zu schauen. Um 10h – wenn ich mich recht erinnere – ist Tom morgen bei Radio 24 on air. Gerne würde ich ihm zuhören, doch ich habe kein Radio zuhause. Höre immer über Internet. Gut bin ich morgen vermutlich nicht mit dem Zug unterwegs. Dann müsste ich ja den Fahrplan an der Tafel am Bahnhof prüfen.
Ich bin gespannt, wie das morgen ist, wenn ich bewusst komplett aufs Internet verzichte. Vielleicht wäre auch mal ein Tag ohne Strom eine Überlegung wert. Nur ist das wohl etwas komplizierter umzusetzen.
Na dann, falls mich morgen also jemand erreichen will, ruft mich doch wieder mal an. Würde mich freuen 🙂
Update: Was mich auch noch interessieren würde, wie meine Twitter-Timeline morgen wohl aussieht!