Laktattest ja oder nein?

Vor kurzem wurde ich auf Twitter gefragt, wo denn momentan meine Schwellenwerte liegen und ich verstand nur Bahnhof, auch wenn der Hashtag #fitwieeinTurnschuh noch dabei war. Wo gibts denn im Sport Schwellenwerte und wie sollte ich die wissen? Ich dachte dann an meine Herzfrequenz, aber wusste nicht, wann sich da wo was ändern sollte…

Als ich fragte, was das denn sei, wurde ich gegengefragt, ob ich denn noch keinen Laktattest gemacht hätte, um meine aerobe und anaerobe Schwelle zu definieren. Und da machte es bei mir Klick, irgendwie. Ich hab so einen Test mal gemacht, vor Jahren, als ich mich das erste mal in einem Fitnesscenter eingeschrieben habe, um abzunehmen. Meine Erinnerung daran: ich sass in einem winzigen Nebenraum auf einem Fahrrad, die Einstellungen wie Widerstand wurden vorgegeben und ich musste alles geben. Ich glaube, ich musste immer eine gewisse Umdrehungszahl einhalten und alle paar Minuten wurde mir von einem Finger Blut abgenommen, um meinen Laktatwert zu ermitteln. Irgendwie gings darum, meinen idealen Pulswert herauszufinden, in dem ich am besten Fett verbrenne.

Nun ja, mittlerweile sind wie gesagt ein paar Jahre vergangen und ich bin bestimmt fitter als damals. Somit ist der ideale fettverbrennungs Puls hoffentlich auch gesunken. Oder steigt dieser Wert mit besserer Fitness? Ach, ich kapier das glaub ich nie.

Also was meint ihr: Sollte ich so einen Test machen lassen? Wenn ja, warum? Wo? Und wie teuer ist das? Bin gespannt auf eure Inputs und Meinungen!

One thought on “Laktattest ja oder nein?

  1. Hubi

    Deine individuelle aerobe / anaerobe Schwelle hilft dir, die für dich geeignete Trainingsfrequenz zu finden und dadurch auch deine Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Schwelle wird wahrscheinlich aufgrund deiner gesteigerten Fitness inzwischen höher sein als zuvor.

    Ich habe vor etwa drei Jahren bei http://www.sportclinic.ch für CHF 240.- einen Laktatstufentest machen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>