So, heute wurde mal so richtig lange ausgeschlafen. Bis 10h 🙂 Ca 1h später gabs ein schweizerisches Birchermüesli im ‚Café Select‚. Yummie, das schmeckte echt wie bei meiner Mum Zuhause 🙂 Die orginial schweizer Ovomaltine schmeckte irgendwie anders. Glaube nicht, dass die Milch so viel ausmacht, aber wer weiss. Achja und wir konnten wieder mal das ‚Tagi-Magi‘ lesen 😀
Wow, heute ist es übrigens sehr kalt. Es weht eine sehr kühle Brise durch die ganze Stadt, dass es einen fast wegweht 🙂
Öhm, anschliessend fuhren wir mal rauf, dann mal wieder runter mit der Metro. Ein hin und her. Wir besuchten das erste mal einen ‚Victoria’s secret‘-Store und ich muss sagen, ich bin enttäuscht. Meine Grösse gabs praktisch nicht in hübscher Unterwäsche für oben :-/ Naja, hab dann doch über 80$ liegen gelassen und so noch einen gratis Schirm gekriegt 😀
Beim nächsten Halt war die ‚M & M’s world‘. Wow, Merchandising pur natürlich, aber dass man jede erdenkliche Farbe an M & Ms mit und ohne Nüsse selber portionieren kann, war echt toll. Auch da haben wir einen Lappen liegen gelassen 🙂 hihi
Bei ‚Max Brenner‚ wars dann leider zu voll und wir machten für morgen 14h noch eine Reservierung. Möchte deren Schokolade bzw. Dessert schon noch testen, auf Empfehlung von der ‚zuckerbäkerin‘ 🙂
Dann verspürten wir doch wieder leichten Hunger und entdeckten das kleine Restaurant ‚Le Pain Quotidien‚, welches es in der Schweiz auch gibt, aber ich noch nie besucht habe. Ein Fehler? Kann gut sein, denn es gibt wirklich leckeres Brot (was man wohl in den USA noch eher schätzt als in der Schweiz) und süssen und leckeren Dessert 🙂
Joah und danach fuhren wir mal wieder nach Hause, war ja auch schon 16h 🙂 Ne, wir hatten einiges zu schleppen, was wir mal abladen wollten. Nun sitz ich alleine im Zimmer, surfe etwas herum und finds schade, ist praktisch niemand mehr online, während Michael alleine unterwegs ist, um zu fotografieren. Wäre ich mit, hätte ich immer Minderheitskomplexe, weil er einfach besser fotografiert (kommt halt von der Übung), interessantere Motive findet usw. Alleine raus? Hmm… käme ohne GoogleMaps und die Metro-Karte auf dem iPad nicht zu recht und mit dem Weitwinkel-Objektiv alleine, gibts nicht so viele Möglichkeiten für interessante Motive, finde ich.
Nun riechts hier noch sehr nach Mittag- (oder schon Abend-?) essen, weil die offene Küche vom Appartement praktisch an unser Zimmer grenzt und sie keinen Dampfabzug haben :-s Ich krieg ja schon fast wieder Hunger. Mal schaun, welches Restaurant wir heute ausprobieren 🙂
Mehr weiss ich jetzt auch nicht mehr zu berichten, also dann bis bald. Am Dienstagabend New Yorker Ortszeit 21h fliegen wir hier ja schon wieder ab.
tschüss zusammen
Radisli
Hey Radisli
Ich bin hüt grad chli sehr früeh im Gschäft (nanig mal sibni) und ha mir drum genehmigt doch wider mal i din blog z luege. Wow- du hesch denn vil erlebt!
Hani sehr spannend gfunde z lese wie du New York erlebt hesch. Ich bi scho 3 mal det am Flughafe gsi- und min Lehrer z Züri de chunt vo det. Aber sust weiss ich nüt über NY usserd usem Fernseh ;-))
Übrigens! Le pain quotidien isch z Züri wennd bim Migros City alles grad dur hindere laufsch adere Strass uf de rechte Site. Ich weiss ned wies z NY bached- aber ide Schwiz isches also herrlich! Da gits so Dinkelbrot das isch so fein chörnig und füecht- fascht wienen Chueche. Mmmh. Und mer chan ihri Husgmacht Gonfi und Honig au det im Restaurant chaufe. und s Brot au. (S het na sonen Beck vorne)
Also ich bin en riese Fan! Lily alias Aromatbüchsli