So, bei uns isses heute etwas später geworden, mit dem Aufstehn, da wir gestern mal lange unterwegs waren, um Manhatten vom Empire State Building aus bei Nacht zu sehen, aber von Anfang an 😉
Ein leckeres Frühstück, bestehend aus Rührei mit Lachs und Vollkorntoast für mich und eine französische Omelette mit Croissant für Michael, gabs gestern bei ‚Sarabeth’s kitchen‚, welches mal zu Fuss von zu Hause aus erreichbar war 🙂 Es ist ein hübsches kleines Kaffee mit freundlichem Personal und leckerem Essen. Zu empfehlen, würd ich sagen 😉
Nach dieser Stärkung machten wir uns auf den Weg in den nächstgelegenen ‚Best buy‘, welcher ein amerikanischer MediaMarkt gleichkommt. Auch hier: Viel Ware, viel Personal, welches aber freundlich fragt, ob sie helfen könne. Wir haben das Gewünschte aber schnell selber gefunden und wunderten uns danach nur noch, warum die denn noch DISC-MAN verkaufen *rofl* Nebst den Apple-Produkten etc 🙂 Achja, auf dem Weg dorthin, entdeckten wir noch zufällig einen weiteren AppleStore 🙂 und da stellten wir dann auch fest, dass diese zwei iPad pro Person, nur pro Tag gelten.
Anschliessend entschieden wir uns, das immer noch sehr sommerlich Wetter im Central Park zu geniessen. Wir entspannten uns im Gras und schauten den jungen beim Baseball zu. Davon hats nämlich einige Plätze im Park 😉 Die Yankee’s spielen nämlich die ganze Woche auswärts, sodass wir kein Spiel sehen können. Unser Mittagessen holten wir uns in einem amerikanischen ‚Globus delicatessa‘ namens ‚whole foods‘. Da gibts eine riiiesen Auswahl an frischen Lebensmitteln. Eine ganze Wand voll mit bereits geschnittenen und abgepackten Früchten, viele verschiedene Salate, kalte, warme und Dessert-Buffets. Ein Traum 🙂
Nachdem ich nach dem Mittagessen etwas gedöst habe, besuchten wir noch den Central Park Zoo, wobei ich ganz enttäuscht war, dass es da weder Zebras, noch Löwen, noch Giraffen gibt, wie diese ja in ‚Madagaskar‘ in diesem Zoo leben. Aber der Zoobesuch hat sich trotzdem sehr gelohnt. Klein aber fein, würd ich sagen, im Vergleich  zu unserem Zürcher Zoo 🙂 Man kann Ameisen hinter Scheiben beobachten, wie sie Blätter herum transportieren, ihre Hütten bauen und wo sie dan Abfall deponieren. Dann hats noch Fledermäuse hinter einer Scheibe. Die flattern zu Dutzenden umher und hängen sich an die Decke. Beeindruckend, das mal so nah zu sehen 😉 Und dann haben sie auch noch sowas wie ne Masoala-Halle, wo’s fast unendlich viele verschiedene Vögel zu sehen gibt. Ich war ganz fasziniert von den Farben dieser Kreaturen!
Da wir uns entschieden haben, Abends wenns dann mal dunkel ist, noch auf das Empire State Building zu gehn, fuhren wir nochmals nach Hause, um etwas auszuruhn. Jaja, Städtereisen sind keine Erholungsferien 🙂 Und so fuhren wir gegen 20h raus ins ‚Little Italy‘. WOW, da gibts echt ein italienisches Restaurant am andern. Unglaublich. Man weiss gar nicht recht, wo man sich hinsetzen soll. Ab und zu versuchen einem die Kellner auch zu überzeugen, dass deren Platz der beste ist 🙂 Wir haben uns dann für eins entschieden. Der gemischte Salat für ca 7$ war so gross, wie bei uns für ca 12Fr. und hatte mehr eine Pesto als ne Salatsauce dazu, aber meine genau gute Portion Lasagne war lecker. Leider hat Michael auch schon bessere Pizza’s gegessen. Als wir uns dann auf den Weg zur nächsten U-Bahnstation machten, bemerkten wir auch, dass (wie wir gehört haben) ‚Chinatown‘ das ‚kleine Italien‘ immer mehr verdrängt, denn vieles ist auch oder nur Chinesisch angeschrieben.
Beim Empire State Building angekommen, wurden wir von einem ‚NY Sky Ride‘-Angestellten angequatscht. Er wollte uns schmackhaft machen, statt 40min für den 86. Stock zu warten, doch noch einen virtuellen Helikopterflug über Manhatten zu machen. Wir lehnten ab und waren drinnen sehr überrascht, wie viel Platz da noch war für etliche Warteschlangen. Erfreulicherweise standen wir um fast 22h keine 40min mehr an, sondern konnten zügig auf die Aussichtsplatform. Nur schade, konnte Michael sein Stativ nicht mit nach oben nehmen. Tolle Fotos hat er trotzdem geschossen. Siehe auf seinem Blog. Und ja, so hoch oben, wars dann doch mal sehr windig und kühl. Die Aussicht ist wirklich genial, vorallem in die nördliche Richtig, wo die andern hohen Gebäude stehn und die gelben Taxis sind mal so klein 🙂
Zu so später Stunde, gegen 23h hatte es doch noch einigermassen viele Leute, wenn auch mehr obdachlose. Ich fühlte mich aber zu keiner Sekunde unsicher oder so was. Zu Hause waren wir dann aber ziemlich müde, sodass wir nun erst heute Freitagmorgen am bloggen sind, noch vor dem Frühstück 🙂
see you 😉
Radisli
Spannend eure Tage mit zu verfolgen. Ja, Grossstädte machen müde , unds gings in Paris nicht anders.Ganz liebi Grüess überä grouss Teich
Ma