Brooklyn-Bridge und die 3hours-cruise

Hallo miteinander 🙂

Guten Abend, wärs hier, denn es ist 9h Abends und guten Morgen schon fast, wärs bei euch, um 3h in der Früh 🙂 Sechs Stunden seid ihr uns nämlich voraus 😉

Gestern Abend suchten wir in der Nähe von unserem Zuhause ein nette Restaurant und fanden eins, wo wir einen leckeren Cesar Salad mit reichlich Fleisch und Croutons, aber wenig Sauce fanden. Achja und auf dem Heimweg kauften wir uns unseren ersten Cookie. Nicht schlecht, aber die ein oder andere gute Bäckerei haben wir ja noch vor uns.
Achja, gestern lernten wir auch endlich noch unseren eigentlichen Gastgeber Ric kennen. Fröhlich, interessiert und freundlich. Wir habens echt gut getroffen 🙂

Heute früh um 5 oder 6h wurde ich wach, weil Michael neben mir mit seinem iPad etwas am machen war. Er konnte nicht schlafen, deshalb… naja iPad eben 😀 Ich drehte mich wieder um und schlief wohl recht schnell wieder ein. Michael konnte dann aber glücklicherweise doch nochmals schlafen und so standen wir dann ‚erst‘ gegen halb 9h wieder auf und machten uns nach einer abkühlenden Dusche per Metro auf den Weg nach Tribeca. Ein neuer für uns, aber eigentlich eher älterer Stadtteil, welcher mir sehr sympatisch war. Alte, schöne Gebäude, weniger Leute als im Zentrum, ruhig und die Eltern bringen ihre Kinder noch zu Fuss in den Kindergarten 🙂 Das Frühstück im Bubby’s war lecker aber etwas viel, nebst dass es im Lokal selber ziemlich laut war.

Nachdem wir an mehreren Orten dann ca 5Feuerwehrautos sahen, fuhren wir rüber nach Brooklyn, um dann über die berühmte Brooklyn-Bridge zu gehen. Die ist wirklich imposant und man hat eine echt tolle Aussicht auf die Skyline von Manhatten. Auch Hochzeitspaare lieben dieses Sujet 🙂 Ach und Achtung: Fahrräder und Fussgänger sind auf der selben Brücke über den Autos. *klingeling*

Nach diesem Spaziergang an der prallen Sonne, brauchten wir etwas Abkühlung und Erholung für unsere Füsse. Ein Besuch im beliebten Starbucks war angesagt, um dann auch die nächsten Schritte zu planen. Wir entschieden uns, die drei-stündige Schifffahrt um Manhatten in Angriff zu nehmen, welche wirklich eindrücklich war. Man sieht Ecken, die man nie Manhatten zuordnen würde. Fotos folgen 😉 Ach und so hatte man natürlich auch einen anderen Blickwinkel auf die vielen Brücken rundherum 😉

Zum Abendessen gabs heute reichlich Fleisch, für Michael. Wir folgten einem weiteren Restaurant-Tipp von Denis: Angelo & Maxie’s an der Park Avenue. Ich hab noch niiiie so viel Broccoli in einem Restaurant gekriegt 🙂 Meine Scampi hatten ne total leckere Sauce und ich glaube Michael hat sein Ribeye-Steak auch sehr geschmeckt 🙂 Nur schade, hatten wir für einen Dessert keinen Platz mehr. Aber noch was, die freundliche Kellnerin hat uns noch das Trinkgeld-System von New York erklärt, nachdem wir auf der Rechnung entdeckt haben: 15% Tip = xy $ 20% = yz $ usw. Normalerweise sei der Totalbetrag auf der Rechnung immer ohne Trinkgeld und die KellnerInnen leben wirklich nur vom Tip, aber wir sollten besser jeweils fragen, ob der Tip für die Kellner jeweils schon dabei ist oder nicht, gewisse Restaurant tun dies. Ach, macht das doch einheitlich, dacht ich nur 😀 Egal, wir gaben ihr +20% Tip 😉

Nun sitzen wir wieder mal bloggend auf dem Bett und legen uns wohl bald mal schlafen 😉
bis bald meine lieben
Radisli

2 thoughts on “Brooklyn-Bridge und die 3hours-cruise

  1. 2ni

    Standardtipp wäre 2x Steuer und aufrunden. Machen die NYorker so 😉

  2. Ah, danke für den Tipp. Jetzt haben wir gestern nämlich den Kassenzettel noch genauer angeschaut 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>