Blut spenden

Vor ca 8 Jahren hat mich mein Vater das erste Mal zum Blut spenden mitgenommen. Er geht schliesslich schon ca 40 Jahre. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich spenden kann und nicht aus irgendeinem Grund ausgeschlossen werde. Und deshalb versuche ich das nun auch regelmässig zu machen, denn ich finde es eine gute Sache.

Deshalb haben mein Freund und ich vor ein paar Monaten auch das sogenannte ‚Blutup‚ ins Leben gerufen. Die Idee ist, dass wir alle drei Monate ein paar Leute zusammen trommeln und gemeinsam Blut spenden gehen. Leider konnte ich das letzte mal Ende Oktober leider nicht spenden, weil ich kurz davor in Texas in den Ferien war. Da gibts solch komische Insekten…

Vor zwei Tagen wurde ich aber vom Blutspendezentrum Zürich angerufen, ob ich nicht diese oder nächste Woche noch vorbei kommen könnte, sie bräuchten doch über die Festtage immer mehr Blut als sonst bzw. haben weniger Spender. Ich bin der Bitte nachgekommen und verliess vorgestern Nachmittag das Büro etwas früher, um noch vor der Schliessung um 17h dort zu sein. Mein Blutdruck war knapp im erlaubten Bereich und glücklicherweise war auch mein Hämoglobinspiegel diesmal in Ordnung, sodasss ich dann auch wirklich spenden konnte.

Auch wenns kurz vor und nach Feierabend der Damen war, alle waren freundlich und keine hat gehetzt. Es gibt in der Schweiz zwar kein Geld für das Blut (wie zum Beispiel in Deutschland), aber man krieg davor und danch jegliches Gratisessen und auch Getränke. Man wird also auf jeden Fall gut versorgt.

Ich kann Blut spenden jedem empfehlen. Es tut nicht wirklich weh, aber hilft dafür andern umso mehr. Willst du beim nächsten Blutup auch dabei sein? Dann melde dich hier via Kommentar 😉

6 thoughts on “Blut spenden

  1. Matthias

    Da sie sogar noch grösseren Mangel an Blutblättchen haben und meine Tochter beim Blutspendedienst arbeitet (sie hat mich überredet), spende ich halt jetzt Blutblättchen. . ..

    • Mein Freund und ich haben uns auch mal eine andere Spende überlegt, weiss aber gerade nicht was das war. Kann man Blutplättchen alle 6Wochen spenden? Da muss man sich zuerst testen lassen, ob man geeignet ist oder?
      Kann mir gut vorstellen, dass sie lieber meine seltene aber für alle nützliche Blutgruppe 0- nehmen 🙂

  2. Hubi

    Lass mich wissen, wenn’s wieder soweit ist – ich bin gerne mit von der Partie!

    • Jop, sobalds wieder ein Blutup gibt, informier ich euch 😉 wohl am besten hier auch auf dem Blog!

  3. Thabea

    Haliijalöchen 🙂
    Ich wür doch au gärä mol chu gu bluetspende.
    Winn ichs früe gnueg weiss, din chünti im Gschäft
    melde und chün früener gu. Guet? 😉 lg us em zuug

  4. Matthias

    Salü,
    Ich war heute bei der Blutplättchenspende.
    Sie suchen dringend Spender.
    Dies kann man alle 6 Wochen machen.
    Das erste Mal muss man noch zum Arzt, direkt bei der Blutspende, für einige Minuten.
    Man muss eine gut stechbare Vene haben. . ..
    Bei der Apheresen-Spende (auch Hämapheresen-Spende genannt) werden dem Spender nicht alle Bestandteile des Blutes entnommen: Das entnommene Blut wird maschinell in die gewünschten Komponenten aufgetrennt, und die nicht benötigten Blutbestandteile werden im gleichen Arbeitsgang dem Spender wieder zurückgegeben.
    Solche Spenden bedingen einen Zeitaufwand zwischen einer und zweieinhalb Stunden. Es gibt zwei wichtige Apheresespenden: Die Plasma- und die Thrombozytenspende.
    Siehe auch:

    Tschüss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>